Datenschutz
Willkommen bei CuriousCode Technologies und auf unserer Website unter
www.curiouscodetech.com (unsere „Website“). Bei CuriousCode
Technologies
sind wir dem Schutz und der Achtung Ihrer Privatsphäre verpflichtet.
Diese Datenschutzrichtlinie bildet die Grundlage für die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten, die wir über Sie
als Besucher unserer Website oder über unsere Kunden oder potenziellen Kunden oder andere Geschäftspartner oder in
anderen Fällen, in denen wir ausdrücklich angeben, dass diese Richtlinie gilt, erheben. Diese Richtlinie legt
außerdem
fest, wie wir Ihre Privatsphäre und Ihre Rechte in Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten schützen.
WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die die Identifizierung einer natürlichen Person ermöglichen. Dazu gehören
insbesondere Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse, aber auch Ihre
IP-Adresse. Anonyme Daten liegen vor, wenn kein Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.
WAS IST VERARBEITUNG?
„Verarbeitung“ bedeutet und umfasst praktisch jede Art des Umgangs mit Daten.
WELCHES RECHT GILT?
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit dem deutschen
Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“) und der Datenschutz-Grundverordnung der EU („DSGVO“) und nur wie in dieser
Datenschutzrichtlinie beschrieben.
WER IST DER DATENVERANTWORTLICHE?
Ein „Datenverantwortlicher“ ist eine Person oder Organisation, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und
die
Art und Weise festlegt, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden oder wahrscheinlich verarbeitet werden. In
diesem Sinne ist die CuriousCode Technologies GmbH, Schwelmer Straße 22, 40235 Düsseldorf, Deutschland („CuriousCode
Technologies“, „wir“, „uns“, „unser“) der Datenverantwortliche.
Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie oder zum Datenschutz bei CuriousCode Technologies im Allgemeinen haben, können
Sie
uns per E-Mail unter
contact@curiouscodetech.com mit dem Betreff
„Datenschutz“ erreichen.
WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN GIBT ES FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN?
Gemäß den obigen Ausführungen müssen wir mindestens eine der folgenden Rechtsgrundlagen haben, um Ihre
personenbezogenen
Daten zu verarbeiten: a) Sie haben Ihre Einwilligung erteilt, b) die Daten sind für die Erfüllung eines
Vertrags/vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, c) die Daten sind für die Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung
erforderlich oder d) die Daten sind erforderlich, um unsere berechtigten Interessen zu schützen, sofern Ihre
Interessen
nicht überwiegen.
WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN WIR VON IHNEN?
Wir können die folgenden personenbezogenen Daten über Sie erheben und verarbeiten:
Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen:
Hierbei handelt es sich um Informationen über Sie, die Sie uns im Rahmen unserer Dienstleistungen zur Verfügung
stellen,
hauptsächlich wenn Sie mit uns korrespondieren oder wenn Sie Formulare auf unserer Website ausfüllen oder wenn Sie
sich
für ein Konto registrieren. In diesem Sinne umfassen die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten in der Regel
beispielsweise Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer sowie Ihre E-Mail-Adresse und
Ihr
Passwort im Falle eines Benutzerkontos. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes
Interesse, die
Bereitstellung oder Anbahnung eines Vertrags und Ihre Zustimmung.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die bei Ihrer Nutzung unserer Dienste anfallen, um unsere vertraglichen
Leistungen erbringen zu können. Dies umfasst insbesondere unseren Support, die Korrespondenz mit Ihnen, die
Rechnungsstellung und die Erfüllung unserer vertraglichen, buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen. Zu den
verarbeiteten Daten gehören die Stammdaten unserer Vertragspartner (z. B. Namen und Adressen), Kontaktdaten (z.
B.
E-Mail-Adressen und Telefonnummern) sowie Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte,
vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen). Die Verarbeitung der Daten erfolgt entsprechend zur
Erfüllung
unserer vertraglichen Pflichten und unserer rechtlichen Verpflichtungen.
Wenn Sie sich auf eine Stelle oder eine Aufgabe bewerben, verarbeiten wir die Informationen, die wir im Rahmen des
Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten. Neben Ihren Kontaktdaten sind für uns insbesondere Informationen zu Ihrer
Ausbildung, Ihren Qualifikationen, Ihrer Arbeitserfahrung und Ihren Fähigkeiten relevant. Ihre Daten werden zunächst
ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im
Bewerbungsverfahren ist die Vertragsanbahnung, und, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, beispielsweise
durch
die Zusendung von Informationen, die für das Bewerbungsverfahren nicht erforderlich sind, ist dies die Einwilligung.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung nach einer Ablehnung ist unser berechtigtes Interesse. Wir bitten Sie, uns
von
vornherein keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn solche Informationen
für
das Bewerbungsverfahren relevant sind, verarbeiten wir sie zusammen mit Ihren anderen Daten. Ihre Daten werden von
uns
weder für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling verwendet noch an Dritte weitergegeben. Ihre Daten
werden
von uns oder in unserem Auftrag verarbeitet.
Auf unserer Website können wir bestimmte personenbezogene Daten anzeigen und bestimmte Details, Kenntnisse und
Einblicke
in Form von Erfahrungsberichten weitergeben. Wenn Sie Ihren Erfahrungsbericht genehmigen und an uns senden, wird
Ihre
Zustimmung eingeholt, und Sie haben die Wahl, welche Informationen in Ihrem Erfahrungsbericht enthalten sein sollen.
Die
Speicherung von Erfahrungsberichten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Zustimmung.
Personenbezogene Daten, die unsere Website und andere Systeme über Sie erfassen:
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch einige Informationen über Sie und Ihren Besuch erfasst, darunter
die Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse), die zur Verbindung Ihres Geräts mit dem Internet verwendet wird, sowie
einige andere Informationen, wie z. B. die von Ihnen besuchten Seiten auf unserer Website. Dies dient dazu, die
Leistung
der Website zu überwachen und die Erfahrung der Besucher der Website zu verbessern.
Wir nutzen die Hosting-Dienste von
Hostinger International,
Ltd, (61 Lordou Vironos str., 6023 Larnaca, Zypern) zum Zweck des Hostings und der Anzeige unserer
Website. Hostinger tut dies auf der Grundlage der Verarbeitung in unserem Auftrag, und das bedeutet auch, dass alle
auf
unserer Website und in unserem Shop gesammelten Daten auf den Servern von Hostinger verarbeitet werden. Die
Grundlage
für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse und die Anbahnung und/oder Erfüllung eines Vertrags.
Wir haben Komponenten von
YouTube
(
Google (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View,
CA
94043, USA, und Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)) integriert. Die Integration
setzt
voraus, dass YouTube die IP-Adresse des Nutzers wahrnehmen kann. Die IP-Adresse ist erforderlich, um den Videoinhalt
an
den Browser des Benutzers zu senden. Wenn Sie auf unserer Website auf eine YouTube-Komponente (Video) klicken, wird
Ihr
Internetbrowser von der Komponente aufgefordert, eine entsprechende Darstellung der Komponente herunterzuladen. Auf
diese Weise weiß YouTube, welche bestimmten Unterseiten Sie besucht haben. Die Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung
ist unser berechtigtes Interesse und Ihre Einwilligung.
Schließlich analysieren wir aus geschäftlichen Gründen die uns vorliegenden Daten zu Web- und Server-Verkehrsmustern,
Website-Interaktionen, Browsing-Verhalten usw. Die Analysen dienen ausschließlich uns und werden nicht extern
offengelegt und unter Verwendung anonymer Analysen mit zusammengefassten und/oder anonymisierten Werten
(„aggregierte
Daten“) verarbeitet. Aggregierte Daten könnten aus Ihren personenbezogenen Daten abgeleitet werden, gelten jedoch
rechtlich nicht als personenbezogene Daten, da diese Daten weder direkt noch indirekt Ihre Identität preisgeben.
Wenn
wir jedoch aggregierte Daten mit Ihren personenbezogenen Daten kombinieren oder verknüpfen, sodass Sie direkt oder
indirekt identifiziert werden können, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten, die gemäß
dieser
Datenschutzrichtlinie verwendet werden. Zu diesem Zweck verwenden wir Google Analytics von Google. Die rechtliche
Grundlage ist unser berechtigtes Interesse und Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Cookie-Richtlinie.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Website sogenannte Cookies. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder
Webservern Dritter an Ihren Webbrowser übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Cookies
können
kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung sein. Gemäß dem deutschen
Gesetz zum Schutz der
Daten
von digitalen Telekommunikationsdiensten („TDDDG“) und der EU-Richtlinie über Privatsphäre und
elektronische
Kommunikation („PECD“) benötigen wir für die Verwendung nicht notwendiger Cookies Ihre Zustimmung. Die
Rechtsgrundlage
für die Verwendung von essenziellen Cookies ist unser berechtigtes Interesse und die Rechtsgrundlage für die
Verwendung
von nicht essenziellen Cookies ist Ihre Einwilligung. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies
finden
Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Unsere Website verwendet auch das Cookie-Zustimmungstool, um Ihre Zustimmung zur Speicherung von Cookies einzuholen
und
diese Zustimmung zu dokumentieren. Wenn Sie unsere Website betreten, werden die folgenden personenbezogenen Daten an
uns
übermittelt: i) Ihre Zustimmung(en) oder der Widerruf Ihrer Zustimmung(en); ii) Ihre IP-Adresse; iii) Informationen
über
Ihren Browser; iv) Informationen über Ihr Gerät; v) Zeitpunkt Ihres Besuchs auf unserer Website. Die Rechtsgrundlage
für
die Verarbeitung ist sowohl Ihre Zustimmung als auch unsere gesetzliche Verpflichtung.
WEITERE NUTZUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für folgende Zwecke erheben, speichern und nutzen:
- um unser Geschäft zu betreiben, zu verwalten, zu entwickeln und zu fördern, insbesondere unsere Beziehung zu
Ihnen und damit zusammenhängende Transaktionen, einschließlich beispielsweise:
- Marketingzwecke (wenn wir entweder Ihre vorherige Einwilligung eingeholt haben und/oder ein berechtigtes
Interesse daran haben, Ihnen Mitteilungen zu senden, von denen wir glauben, dass sie für Sie relevant
und nützlich sind);
- um unsere Website und andere Aspekte unserer Geschäftstätigkeit zu betreiben, zu verwalten und zu
verbessern;
- um Ihnen unsere Website und Dienstleistungen anzubieten;
- um Ihnen Dienstleistungen oder Informationen zur Verfügung zu stellen, die Sie möglicherweise
angefordert haben; und
- um Sie über relevante Themen oder Dienstleistungen, die Sie interessieren könnten, auf dem Laufenden zu
halten.
- um unser Unternehmen vor Betrug, Geldwäsche, Vertrauensbruch, Diebstahl von geschütztem Material und anderen
Finanz- oder Wirtschaftsverbrechen zu schützen;
- um unseren gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, Rechtsansprüche geltend zu machen und zu
verteidigen und gesetzliche Rechte geltend zu machen; und
- wenn der Zweck in direktem Zusammenhang mit einem zugewiesenen Zweck steht, der Ihnen zuvor mitgeteilt wurde.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur im erforderlichen Umfang, damit wir die oben beschriebenen Zwecke
verfolgen können, und nur, wenn wir eine Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung haben. Wenn unsere rechtmäßige
Grundlage für die Verarbeitung darin besteht, dass eine solche Verarbeitung zur Verfolgung unserer legitimen
Interessen
erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann verarbeiten, wenn wir zu dem Schluss gekommen
sind,
dass unsere Verarbeitung Sie oder Ihre Privatsphäre nicht in einer Weise beeinträchtigt, die unser legitimes
Interesse
überwiegen würde. In Ausnahmefällen können wir auch gesetzlich verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten
offenzulegen oder anderweitig zu verarbeiten.
ZWECKÄNDERUNG
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die oben genannten Zwecke, für die wir sie erhoben
haben,
es sei denn, wir sind der Ansicht, dass wir sie aus einem anderen Grund verwenden müssen und dieser Grund mit dem
ursprünglichen Zweck vereinbar ist. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen nicht damit zusammenhängenden
Zweck
verwenden müssen, werden wir Sie benachrichtigen und die Rechtsgrundlage erläutern, die uns dies erlaubt.
DATENWEITERGABE
In bestimmten Fällen ist es notwendig, die verarbeiteten personenbezogenen Daten im Rahmen der Datenverarbeitung zu
übermitteln. In dieser Hinsicht gibt es verschiedene Empfängerkörperschaften und Kategorien von Empfängern.
Intern
Falls erforderlich, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von CuriousCode Technologies. Zugriff auf
Ihre personenbezogenen Daten erhalten nur autorisierte Mitarbeiter, die aufgrund ihrer Tätigkeit Zugriff auf die
Daten
benötigen, z. B. um unsere Dienstleistungen zu erbringen oder Sie bei Fragen zu kontaktieren.
Externe Stellen
Personenbezogene Daten werden in folgenden Fällen an unsere Dienstleister weitergegeben:
- im Rahmen der Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen,
- zur Nutzung von Marketingdienstleistungen und zur Bewerbung unserer Dienstleistungen im Internet,
- zur Kommunikation mit Ihnen,
- zur Bereitstellung unserer Website und
- an staatliche Behörden und Institutionen, soweit dies erforderlich oder notwendig ist.
Internationale Übermittlungen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen weitergeben, soweit dies für die in dieser
Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Um einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen
Daten
bei der Übermittlung zu gewährleisten, haben wir vertragliche Vereinbarungen über solche Übermittlungen getroffen.
Wir
ergreifen alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die von uns übermittelten
personenbezogenen
Daten zu schützen.
MARKETING
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketing- und Werbezwecke
erteilt
haben, sind wir berechtigt, Sie zu diesen Zwecken über die Kommunikationskanäle zu kontaktieren, für die Sie Ihre
Einwilligung erteilt haben. Unser Marketing erfolgt in der Regel per E-Mail, kann aber auch andere, weniger
traditionelle oder neu entstehende Kanäle umfassen. Diese Kontaktformen werden von uns oder von unseren beauftragten
Dienstleistern verwaltet. Jedes von uns oder in unserem Namen versandte, direkt adressierte Marketingmaterial
enthält
eine Möglichkeit, sich abzumelden oder abzumelden.
VERLINKTE SEITEN
Zu Ihrer Bequemlichkeit kann unsere Website Hyperlinks zu anderen Websites enthalten. Wir sind nicht verantwortlich
für
die Datenschutzpraktiken verlinkter Websites oder Unternehmen, die nicht in unserem Besitz oder unter unserer
Kontrolle
stehen, und diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für sie. Die Links auf unserer Website können zusätzlich zu den
von
uns gesammelten Informationen weitere Informationen sammeln.
Wir unterstützen keine dieser verlinkten Websites, deren Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte auf deren Websites.
Wir
empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien jeder verlinkten Website, die Sie besuchen, zu lesen, um zu verstehen,
wie
die über Sie gesammelten Informationen verwendet und geschützt werden.
SOZIALE MEDIEN
Wir sind in den sozialen Medien auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses präsent. Wenn Sie uns über die
sozialen Medien kontaktieren oder sich mit uns verbinden, sind wir und die betreffende Social-Media-Plattform
gemeinsam
für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich und schließen eine sogenannte Vereinbarung über die gemeinsame
Verantwortung ab. Die personenbezogenen Daten, die bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns erhoben werden, werden zur
Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet, und die Grundlage dafür ist sowohl Ihre Einwilligung als auch unser
berechtigtes
Interesse.
WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir diese nicht mehr benötigen, z. B. wenn:
- es nicht mehr notwendig ist, dass wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, um die Zwecke zu erfüllen, für die
wir sie erhoben haben;
- wir glauben, dass Ihre personenbezogenen Daten, die wir gespeichert haben, falsch sind; oder
- in bestimmten Fällen, in denen Sie uns mitgeteilt haben, dass Sie nicht mehr mit der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einverstanden sind.
Manchmal gibt es jedoch gesetzliche oder behördliche Anforderungen, die es erforderlich machen, dass wir Ihre
personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren. In solchen Fällen werden wir Ihre
personenbezogenen
Daten für diesen bestimmten Zeitraum aufbewahren. Im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten kann es erforderlich
sein,
dass wir Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte längere Zeiträume aufbewahren müssen. In solchen Fällen werden
wir
sie für diese längeren Zeiträume aufbewahren, soweit dies erforderlich ist.
DATENSICHERHEIT
Unsere Website verwendet SSL- oder TLS-Verschlüsselung, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und
die
Übertragung vertraulicher Inhalte wie Bestellungen, Anmeldedaten oder Kontaktanfragen, die Sie an uns senden, zu
schützen. Wir haben auch zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen („technische und organisatorische Maßnahmen“) eingeführt,
z. B.
Verschlüsselung oder Zugriff nach dem Need-to-know-Prinzip, um den umfassendsten Schutz der über unsere Website
verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
IHRE RECHTE UND PRIVILEGIEN
Datenschutzrechte
Sie können die folgenden Rechte ausüben:
- Das Recht auf Zugriff;
- Das Recht auf Berichtigung;
- Das Recht auf Löschung;
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
- Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung;
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit;
Ihre Informationen aktualisieren und Ihre Zustimmung widerrufen
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, ungenau sind, oder wenn Sie
deren
Berichtigung oder Löschung beantragen oder der Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses widersprechen
möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Zugriffsanfrage
Wenn Sie einen Antrag auf Datenzugriff stellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Anfragen bezüglich des
Zugriffs und der Korrektur so schnell wie möglich beantworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, Ihre Anfrage
innerhalb von dreißig (30) Tagen zu beantworten, werden wir Ihnen mitteilen, warum und wann wir in der Lage sein
werden,
Ihre Anfrage zu beantworten. Wenn wir Ihnen keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen oder eine von Ihnen
angeforderte Korrektur nicht vornehmen können, werden wir Ihnen den Grund dafür mitteilen.
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung
personenbezogener Daten zu beschweren. In Deutschland ist auf Bundesebene der Bundesbeauftragte für den Datenschutz
und
die Informationsfreiheit (BfDI) (
www.bfdi.bund.de) der
Bundesbeauftragte
für den Datenschutz. In Nordrhein-Westfalen ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) (
www.ldi.nrw.de) die zuständige Behörde.
Wir
würden es jedoch begrüßen, wenn Sie sich mit Ihren Bedenken an uns wenden würden, bevor Sie sich an den BfDI oder
den
LDI NRW wenden.
Datenschutzverletzungen und Benachrichtigung
Datenbanken oder Aufzeichnungen, die personenbezogene Daten enthalten, können versehentlich oder durch unrechtmäßiges
Eindringen beschädigt werden. Sobald wir von einer Datenschutzverletzung Kenntnis erhalten, benachrichtigen wir alle
betroffenen Personen, deren personenbezogene Daten möglicherweise gefährdet sind, und fügen der Benachrichtigung
eine
Beschreibung der Maßnahmen bei, die zur Behebung des durch die Datenschutzverletzung verursachten Schadens ergriffen
werden. Benachrichtigungen werden so schnell wie möglich nach der Entdeckung des Verstoßes gesendet.
Was wir nicht tun
- Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen und Kindern an, ohne die Zustimmung der Eltern oder
des gesetzlichen Vormunds einzuholen.
- Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht.
- Wir verarbeiten keine Daten besonderer Kategorien, ohne zuvor eine spezifische Zustimmung einzuholen.
- Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling.
HILFE UND BESCHWERDEN
Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie oder den Informationen haben, die wir über Sie gespeichert haben, kontaktieren Sie
uns bitte per E-Mail unter
contact@curiouscodetech.com mit dem
Betreff „Datenschutz“.
ÄNDERUNGEN
Die erste Version dieser Richtlinie wurde am Dienstag, dem 24. Dezember 2024, herausgegeben und ist die aktuelle
Version. Alle vorherigen Versionen sind ungültig. Wenn wir Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir das
Datum des Inkrafttretens ändern.